Am Samstagmorgen war es wieder einmal soweit. Bei herrlichstem Wetter traf sich die Jugendfeuerwehr zum Müllsammeln. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und fuhren mit dem Lf 8 und einem privat PKW los. Die stark vermüllten Straßen wurden angefahren und vom Müll befreit. Zwischendurch gab es kleine Getränkepausen um wieder zu Kräften zu kommen. Um 13 Uhr wurde dann der gesammelte Müll zum Bauhof nach Warsingsfehn gebracht. Anschließend gab es dort Erbsensuppe, Getränke und Kuchen. Da auch dieses Jahr alles hervorragend organisiert wurde, meldeten wir uns sofort beim nächsten Umwelttag am 21.03.2015 an.
Besuch der neuen Leitstelle
Am 26.02.2014 traf sich das Ortskommando zu einem Besuch der neuen Leitstelle in Wittmund. Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland AöR. In dieser Leitstelle sitzen zukünftig die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei zusammen in einem Gebäude. Voraussichtlich wird die Leitstelle ab den 01.04.2014 den Dienst antreten und die Landkreise Aurich, Wittmund und Leer von dort aus leiten.
Nach guten zwei Stunden wurde die Führung dann vom Leitstellenleiter Tomke Albers beendet. Wir bedankten uns für die Führung und die vielen Informationen und fuhren wieder zurück.
- Leitstelle
- Arbeitsplatz der Disponenten
Kameradschaftsabend
Erste Jahreshauptversammlung mit neuem Ortsbrandmeister
Über viele Jahre war Klaus Ihler als Ortsbrandmeister der, der durch die Jahreshauptversammlung geführt hat. Am vergangenen Freitag allerdings hat Klaus in anderer Funktion an der jährlichen Versammlung teilgenommen. Diesesmal allerdings leitete Matthias Ihler die Versammlung in seiner neuen Funktion als Ortsbrandmeister.
Mit etwas wenig Beteiligung in den eigenen Reihen startete die Versammlung planmäßig. Matthias Ihler vergab entsprechend der Tagesordnungspunkte den jeweiligen Abteilungen das Wort. Vom Bericht des Kassenwartes über den Bericht des Jugendwartes bis hin zur Wahl eines Gerätewartes sowie Kassenprüfers verlief die Veranstaltung sehr geplant.
Einen größeren Zeitrahmen nahm dann die Ehrung von Ingo Juniel ein, der für seine 25jährige Dienstzeit geehrt wurde. Da gab dann auch lobene Worte vom Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, der an diesem Abend allerdings in der Funktion als stellv. Bürgermeister vor Ort war. Auch Brandabschnittsleiter Nord Klaus Ihler wertete diese lange Dienstzeit mit seinen Worten auf. Oswald Janssen und Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff schlossen sich an.
Anschließend wurden noch mehrere Kameraden befördert. Routiniert vergab Matthias Ihler den Kameraden ihre Urkunden und schloss kurze Zeit später die Veranstaltung zur vollen Zufriedenheit aller anderen Kameraden ab.
Zu der Zeit stand auch das bestellte Essen schon parat, so dass einem gemütlichen Rest des Abends nichts mehr im Weg stand.
Befördert und ernannt wurden:
Zum Feuerwehrmann
Oliver gerken
Zum Oberfeuerwehrmann
Stefan van Rhee
Zum Hauptfeuerwehrmann
Frank Ihler
Mikrowellenbrand – Kontrolle
Am Sonntagabend, wurde der Ortsbrandmeister darüber Informiert, das sich in einem Haus in der Adlerstraße ein Körnerkissen beim erhitzen in der Mikrowelle entzündet hatte. Da das Feuer bereits gelöscht war, fuhr er zur Kontrolle durch. Der Einsatz war nach ca. einer halben Stunde beendet.